03. Januar 2025
Neue Mitgliederzeitung der GdS im Versand
Die neueste Ausgabe der GdS-Mitgliederzeitung ist erschienen!
In der aktuellen Ausgabe werden allgemeine Themen aus dem Bereich der Sozialversicherungsträger behandelt, die für alle Mitglieder von Interesse sind. Die Mitgliederzeitung bietet eine kompakte und fundierte Übersicht über relevante Informationen.
Die Zeitung befindet sich bereits im Versand und sollte in den kommenden Tagen bei allen Mitgliedern eintreffen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
28. Dezember 2024
Alles Gute für das Jahr 2025
Liebe Mitglieder, Freunde und Familie,
das Jahr 2024 geht zu Ende – ein Jahr voller besonderer Momente, gemeinsamer Erlebnisse und wertvoller Verbindungen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch allen von Herzen Danke zu sagen: für euren Einsatz, eure Unterstützung und die unvergesslichen Augenblicke, die wir gemeinsam erleben durften.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Für 2025 wünschen wir euch Gesundheit, Freude und viele schöne Erlebnisse. Mögen all eure Wünsche in Erfüllung gehen, und mögen wir auch im neuen Jahr gemeinsam wachsen, feiern und neue Ziele erreichen.
Rutscht gut ins neue Jahr – mit viel Schwung, Lachen und Vorfreude auf alles, was kommt!
Herzliche Grüße
Euer Vorstand der EMG e.V.
23. Dezember 2024
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Mitgliedern, ihren Familien, Freunden und allen Interessierten ein herzliches und frohes Weihnachtsfest 2024.
Mögen die festlichen Tage voller Freude, Besinnlichkeit und schöner Momente sein. Nehmen Sie sich Zeit, um Kraft zu tanken und das Miteinander zu genießen.
Bild von Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay
Frohe Weihnachten und alles Gute wünscht Ihnen
Ihr Vorstand der EMG e.V.
11. Dezember 2024
Bericht zur Jahreshauptversammlung der EMG e.V. in Fulda
Am letzten Novemberwochenende fand in Fulda die Jahreshauptversammlung der EMG e.V. statt. Die Mitglieder des Vereins kamen zusammen, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken, wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen und den gemeinschaftlichen Geist der EMG zu stärken. Die Veranstaltung war geprägt von Harmonie, Dankbarkeit und einem klaren Blick auf die kommenden Herausforderungen.
Ein besonders bedeutsamer Moment der Versammlung war die Ernennung von Peter Meuter zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit. Diese besondere Auszeichnung wurde ihm durch den Vorstand verliehen und würdigt sein langjähriges Engagement für den Verein. Peter Meuter hat die EMG in schwierigen Zeiten mit großem Einsatz, Weitsicht und Leidenschaft geführt und maßgeblich dazu beigetragen, den Verein zu dem zu machen, was er heute ist.
Neben Wolfgang Schwarz, dem Gründer der EMG, ist Peter Meuter erst der zweite Ehrenvorsitzende in der Geschichte des Vereins – eine Anerkennung, die seine Verdienste eindrucksvoll unterstreicht.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wiederwahl des Vorstands. Ralf Uhlig wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender bestätigt. Auch Michael Winkelhorst wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Diese Entscheidungen garantieren Stabilität und Kontinuität in der Vereinsführung für die kommenden drei Jahre. Beide Vorsitzenden dankten den Mitgliedern für ihr Vertrauen und bekräftigten ihr Engagement, die EMG weiterhin erfolgreich zu leiten.
Nach den offiziellen Programmpunkten der Jahreshauptversammlung folgte ein geselliger Teil, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt des Vereins einmal mehr unter Beweis stellte. Beim Abendessen im traditionellen Brauhaus in Fulda hatten die Mitglieder die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen. Die herzliche und harmonische Stimmung des Abends spiegelte die enge Verbundenheit der Vereinsmitglieder wider und rundete die Veranstaltung auf eine besondere Weise ab.
Mit Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte der Vorstand der EMG e.V. allen Mitgliedern und ihren Familien eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr 2025 wünschen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch die zukünftigen Herausforderungen anzugehen und den Verein weiterzuentwickeln.
Euer Vorstand der EMG e.V.
24. Oktober 2024
Neue Ausgabe der GdS-Mitgliederzeitung 9/10 2024 ist da!
Die GdS freut sich, die neueste Ausgabe ihrer Mitgliederzeitung zu präsentieren. Auch dieses Mal erwartet die Leserinnen und Leser eine spannende Mischung aus informativen und unterhaltsamen Artikeln rund um gewerkschaftliche Themen und aktuelle Entwicklungen.
Von wichtigen Tarifverhandlungen über interessante Interviews bis hin zu Berichten aus den verschiedenen Regionen – die Mitgliederzeitung bietet wieder jede Menge Lesestoff. Ob es um politische Debatten oder Einblicke in die Arbeit der GdS geht: Es ist für jeden etwas dabei.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
20. August 2024
Mitgliederzeitschrift 7/8 2024
Die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitung der Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Mitglieder wichtige Informationen zu aktuellen Tarifverhandlungen sowie Berichte über erfolgreiche Aktionen der Gewerkschaft.
Außerdem findet Sie einen Leitartikel zum Thema „Beziehung am Arbeitsplatz“.
Die GdS-Mitgliederzeitung bietet wieder umfassende Einblicke und hält ihre Mitglieder über die neuesten Entwicklungen und Themen auf dem Laufenden.
19. Juli 2024
Work-Life-Balance
Die Bedeutung von Erholung und Work-Life-Balance bei hoher Arbeitsbelastung
In unserer schnelllebigen und immer anspruchsvoller werdenden Arbeitswelt ist es unerlässlich, dass wir als Arbeitnehmer:innen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden achten. Die EMG setzt sich zusammen mit der Gewerkschaft der Sozialversicherung daher intensiv für die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance ein. Ein zentrales Element dieser Balance ist die Erholung, die oft vernachlässigt wird, obwohl sie eine wesentliche Rolle für die langfristige Gesundheit und Produktivität spielt.
Bild von Anrita auf Pixabay
Warum ist Erholung so wichtig?
Erholung ist weit mehr als nur eine Pause vom Arbeitsalltag. Sie ermöglicht es unserem Körper und Geist, sich von den alltäglichen Strapazen zu erholen und neue Energie zu tanken. Ohne ausreichende Erholungsphasen steigt das Risiko von Stress, Burnout und anderen gesundheitlichen Problemen erheblich. Studien zeigen, dass regelmäßige Pausen und Urlaube nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Kreativität fördern und die allgemeine Lebenszufriedenheit erhöhen.
Work-Life-Balance: Mehr als nur ein Schlagwort
Work-Life-Balance bedeutet, ein gesundes Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen zu finden. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben immer mehr verschwimmen, ist dies eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance hilft dabei, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu stärken. Sie sorgt dafür, dass wir Zeit für Familie, Freunde, Hobbys und Erholung haben – alles wichtige Faktoren für ein erfülltes Leben.
Die Rolle der Gewerkschaft für Sozialversicherung
Unsere Gewerkschaft setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen ein, die es den Arbeitnehmer:innen ermöglichen, ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Wir kämpfen für flexible Arbeitszeitmodelle, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden, und fordern angemessene Ruhezeiten und Urlaubsregelungen. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern Unterstützung und Beratung in Fragen rund um Gesundheit, Erholung und Stressmanagement.
Bild von WOKANDAPIX auf Pixabay
Tipps für eine bessere Work-Life-Balance
1. Prioritäten setzen
Überlegen Sie, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und welche eventuell warten können. Delegieren Sie Aufgaben, wo immer es möglich ist.
2. Zeitmanagement
Strukturieren Sie Ihren Tag sinnvoll. Nutzen Sie Tools und Techniken, um Ihre Aufgaben effizient zu erledigen und Überstunden zu vermeiden.
3. Pausen einlegen
Planen Sie regelmäßige Pausen in Ihren Arbeitsalltag ein. Nutzen Sie diese Zeit, um kurz an die frische Luft zu gehen, sich zu strecken oder einfach mal durchzuatmen.
4. Abschalten
Lernen Sie, nach Feierabend wirklich abzuschalten. Vermeiden Sie es, E-Mails zu checken oder Arbeit mit nach Hause zu nehmen.
5. Gesunde Lebensweise
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und genügend Schlaf. Diese Faktoren tragen wesentlich zu Ihrem Wohlbefinden bei.
6. Unterstützung suchen
Sprechen Sie mit Vorgesetzten oder Kollegen, wenn die Arbeitsbelastung zu hoch wird. Oft gibt es Möglichkeiten, die Arbeitsverteilung anzupassen.
Unsere Vision für die Zukunft
Die Gewerkschaft der Sozialversicherung arbeitet daran, die Arbeitswelt menschlicher und gesünder zu gestalten. Wir setzen uns für Rahmenbedingungen ein, die es den Menschen ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ohne dabei ihre Gesundheit und Lebensqualität zu opfern. Eine nachhaltige Work-Life-Balance ist der Schlüssel zu einer zufriedenen und leistungsfähigen Belegschaft.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Erholung und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind keineLuxusgüter, sondern Grundvoraussetzungen für ein gesundes und produktives Arbeitsleben. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass diese Prinzipien in allen Bereichen der Arbeitswelt verankert werden. Nur so können wir sicherstellen, dass die Arbeitnehmer:innen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gesund und zufrieden arbeiten können.
22. Juni 2024
Das neue Magazin ist wieder da
Freuen Sie sich auf das neue GdS Magazin 5/6 2004.
30. April 2024
Die EMG auf dem Gewerkschaftstag der GdS 2024
Vom 22.04.2024 bis 24.04.2024 nahm eine Vertretung von Delegierten und Gästen für die EMG am Gewerkschaftstag der GdS in Magdeburg teil.
Vor der Hauptveranstaltung tagte schon die GdS Bundesjugend und der Bundeshauptvorstand der GdS. Rijad Hodzic, ab 1. Juni 2024 Mitglied der HJAV in der DAK-Gesundheit nahm erstmalig für die EMG an der Sitzung der Bundesjugendvertretung teil.
Auf dem Gewerkschaftstag standen die Neuwahlen des GdS Vorstandes – wir gratulieren allen neu- oder wiedergewählten Mitgliedern des Vorstands und dem Vorsitzenden Maik Wagner ganz herzlich.
Ein reger Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Sozialversicherungsträgern findet auf dieser Veranstaltung ebenso statt wie Vorträge von hochkarätigen Gästen aus der Sozialversicherung, von der Dachorganisation, dem dbb und Schwestergewerkschaften mit Claus Weselsky von der GDL.
Für die EMG war die gesamte Veranstaltung eine gute Gelegenheit, um sich innerhalb der GdS weiter zu etablieren.
Der nächste Gewerkschaftstag wird in 5 Jahren stattfinden.
24. April 2024
GdS-Magazin 3/4 – 2024
Das neue GdS Magazin ist im Versand.
Wieder sind zahlreiche interessante Artikel rund um die Sozialversicherung enthalten.
Na wer findet auf Seite 4 unsere beiden Repräsentanten?
Aber auch auf Seiten wie 13 oder 14 findet Ihr uns auch……
Viel Spaß beim lesen!
11. April 2024
Abwarten und Tee trinken?!
Bild von Pexels auf Pixabay
Nach der letzten Verhandlungsrunde zwischen der DAK-Gesundheit und Verdi wurde eine mindestens zwei Wochen dauernde Bedenkzeit abgesprochen. Sicherlich eine ungewöhnlich lange Zeit.
Bewerten kann man diese Pause jedoch erst, wenn bekannt ist wie der Verhandlungsstand wirklich ist.
Spekulationen darüber, was der Inhalt einer evtl. Einigung sein könnte, konnte man in den letzten Tagen einige lesen. Wir halten Spekulationen jedoch für wenig hilfreich.
Unsere GdS Tarifkommission ist auf alle Szenarien gut vorbereitet und wir informieren unsere Mitglieder sofort, wenn es etwas Neues zu berichten gibt.
Bis dahin: Bitte noch Geduld!
15. März 2024
Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Vertreter der GdS und Freien Listen unserer Mitglieder zur Personalratswahl
Die HPR-Wahl und viele ÖPR-Wahlen sind beendet.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Wir freuen uns mit Euch über den Erfolg in den Wahlen. In vielen Regionen seid Ihr vertreten und wir wünschen viel Erfolg mit Start des Amtes ab dem 01.06.2024.
In diesem Sinne…Alles Gute !!
14. März 2024
Wiederaufnahme der Homepage
Endlich.. nach einem technischen Defekt der Homepage konnten wir heute den Umzug zum neuen Homepage Anbieter beenden.
Wir freuen uns im etwas gewandelten Designe wieder hier bei Euch zu sein.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
01. Januar 2024
Frohes Neues Jahr 2024
Bild von Sara Svensson auf Pixabay
Wir wünschen Ihnen/euch allen eine Frohes neues Jahr 2024.
Wir freuen uns das Jahr gemeinsam zu gestalten.
Euer/Ihr Team der EMG